10.–19.04.2026

BFFB 38 |
4.–13. April 2025

Die Preisträgerfilme des BFFB 38:

Preis des Landes Südtirol für den besten Film

Vetre, pričaj sa mnom (Wind, talk to me) von Stefan Djordjevic (SRB/SVN/HRV 2025)


Preis der Stiftung Südtiroler Sparkasse Bozen für die beste künstlerische Leistung (Bildgestaltung)

Where the Night stands Still von Liryc Dela Cruz (ITA/PHL 2025)

Spezialpreis der Jury

Viet and Nam von Tru’o’ng Minh Quý (VNM/PHL/SGP/FRA/NLD/ITA/DEU/USA 2024)

Verleihförderpreis der Autonomen Region Trentino-Südtirol

Unsere Zeit wird kommen von Ivette Löcker (AUT/DEU 2024)

Besondere Erwähnung

My Boyfriend el Fascista von Matthias Lintner (ITA 2025)

Publikumspreis der Stadt Bozen

My Boyfriend el Fascista von Matthias Lintner (ITA 2025)

IDM Film Commission Südtirol Award für den besten Langfilm

Worüber man nicht sprechen kann, darüber muss man reden von Karl Prossliner (ITA 2025)

IDM Film Commission Südtirol Award für den besten Kurzfilm

Moving Mountains von Andrea Costa (ITA 2024)

Spezialpreis „Dolomiten Unesco Welterbe“

Karuara, People of the River von Miguel Araoz Cartagena und Stephanie Boyd (PER 2024)

Besondere Erwähnung

Raíz - Through Rocks and Clouds von Franco García Becerra (PER/CHL 2024)

Preis der Euregio Young Jury für den besten Film

Last Swim von Sasha Nathwani (GBR 2024)

Ehrenpreise für eine herausragende Filmkarriere in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsamt der Stadt Bozen wurden an Alba Rohrwacher und Christian Petzold verliehen.

Mehr lesen Weniger
Wettbewerb BFFB38

Das beste Autorenkino, das heute in Italien, Österreich, Deutschland, der Schweiz und Slowenien produziert oder koproduziert wird: Spielfilme, hybride Formen, dokumentarische Formen und/oder Animationen, die sich der Qualität und der Kühnheit des zeitgenössischen Kinos verpflichtet fühlen. Die Entdeckung junger Talente wird von der Präsentation der neuesten Werke etablierter Regisseure flankiert. Besondere Aufmerksamkeit wird hybriden Formen, dem “kontaminierten” Kino, dem Kino an geografischen, politischen und formalen Grenzen, dem Kino der Minderheiten und der Peripherie gewidmet.

Al mosta'mera (The Settlement), von Mohamed Rashad

EGY/FRA/DEU/QAT/SAU 2025, 94 min, Arabisch – Südtirol Premiere

April, von Dea Kulumbegashvili

GEO 2024, 134 min, Georgisch – Südtirol Premiere

Balentes, von Giovanni Columbu

ITA/DEU 2024, 70 min, Sardisch, Italienisch – Südtirol Premiere

Come la notte (Where The Night Stands Still), von Liryc Dela Cruz

ITA/PHL 2025, 75 min, Tagalog– Italian Premiere

Hanami, von Denise Fernandes

PRT/CHE/CPV 2024, 96 min, Portugiesisch, Kreolisch, Pidgin – Südtirol Premiere

Kaj ti je deklica (Little Trouble Girls), von Urška Djukic

SVN/ITA/HRV/SRB 2025, 97 min, Slowenisch – Italian Premiere

Eröffnungsfilm

Mond (Moon), von Kurdwin Ayub

AUT 2024, 93 min, Englisch, Deutsch, Arabisch – Italian Premiere

My Boyfriend El Fascista, von Matthias Lintner

ITA 2025, 95 min, Italienisch, Deutsch, Spanisch – World Premiere

Pfau (Peacock), von Bernhard Wenger

AUT/DEU 2024, 102 min, Deutsch – Südtirol Premiere

Riefenstahl, von Andres Veiel

DEU 2024, 115 min, Deutsch, Englisch – Südtirol Premiere

Vetre, pricaj sa mnom (Wind, Talk to Me), von Stefan Djordjevic

SRB/SVN/HRV 2025, 100 min, Serbisch – Italian Premiere

Viet and Nam, von Tru’o’ng Minh Quý

VNM/PHL/SGP/FRA/NLD/ITA/DEU/USA 2024, 129 min, Vietnamesisch, Jarai – Italian Premiere

Yunan, von Ameer Fakher Eldin

DEU/CAN/ITA 2025, 124 min, Deutsch, Arabisch – Südtirol Premiere

RealeNonReale

RealeNonReale ist die Sektion des BFFB, die dem Non-Fiction, den verschiedensten hybriden und dokumentarischen Formen gewidmet ist. Wie beim Wettbewerb wird den unkonventionellsten Filmen von großen Meistern und neuen Talenten Aufmerksamkeit geschenkt, aber auch Werken, die sich politisch engagieren und auf die wesentlichen Themen ihrer Zeit und der Gesellschaft, in der sie entstanden sind, aufmerksam sind.

Bajo las banderas, el sol (Under the Flags, the Sun), von Juanjo Pereira

PRY/ARG/USA/FRA/DEU 2025, 90 min, Spanish – Italian Premiere

Dreaming Dogs, von Elsa Kremser & Levin Peter

AUT/DEU 2024, 77 min, Russian – Italian Premiere

Khartoum, von Anas Saeed, Rawia Alhag, Brahim Snoopy, Timeea Mohamed Ahmed, Phil Cox

GBR/SDN/DEU/QAT 2025, 80 min, Arabisch – Südtirol Premiere

Unsere Zeit wird kommen, von Ivette Löcker

AUT 2025, 105 min, Deutsch, Englisch, Mandinka – Italian Premiere

Personale, von Carmen Trocker

ITA/AUT 2024, 93 min, Italienisch, Russisch, Französisch, Rumänisch, Bambara – Südtirol Premiere

BFFB Special

BFFB Special zeigt Filme, die der Philosophie des Festivals entsprechen, aber aus verschiedenen Gründen nicht an den Wettbewerbssektionen teilnehmen können. Wichtige Produktionen des Jahres, Filme von großer Bedeutung für die Region oder einfach Filme, die uns faszinieren und besonders beeindruckt haben.

Fiore mio, von Paolo Cognetti

ITA/BEL 2024, 80 min, Italienisch – Südtirol Premiere

Fiume o morte!, von Igor Bezinovic

HRV/ITA/SVN 2025, 112 min, Kroatisch, Italienisch – Südtirol Premiere

Green Line, von Sylvie Ballyot

FRA/LBN/QAT 2024, 150 min, Arabisch, Französisch – Italian Premiere

Dag Johan Haugerud – DIE TRILOGIE DER BEZIEHUNGEN:

Drømmer (Dreams)

NOR 2024, 110 min, Norwegisch – Südtirol Premiere

Kjærlighet (Love)

NOR 2024, 119 min, Norwegisch – Südtirol Premiere

Sex

NOR 2024, 125 min, Norwegisch – Südtirol Premiere

Focus Taiwan

And Miles to Go Before I Sleep, von Tsai Tsung-Lung

TWN 2022, 90 min, Mandarin, Vietnamesisch

Gaga, von Laha Mebow

TWN 2022, 112 min, Mandarin, Atayal, Taiwanesisch

Goodbye, Dragon Inn, von Tsai Ming-liang

TWN 2003, 81 min, Mandarin, Min Nan, Japanisch

Mongrel, von Chiang Wei Liang

TWN/SGP/FRA 2024, 130 min, Mandarin, Thai

Old Fox, von Hsiao Ya-Chuan

JPN/TWN 2023, 112 min, Mandarin, Taiwanesisch

Days, von Tsai Ming-Liang

TWN 2020, 127 min, Mandarin

Stranger Eyes (Sguardi nascosti), von Yeo Siew Hua

SGP/TWN/FRA/USA 2024, 126 min, Mandarin, Englisch – Südtirol Premiere

Ehrenpreis für eine herausragende Filmkarriere 2025 | Christian Petzold

Barbara

DEU 2012, 105 min, Deutsch

Roter Himmel (Il cielo brucia)

DEU 2023, 102 min, Deutsch

Transit

DEU/FRA 2018, 101 min, Deutsch, Französisch

Ehrenpreis für eine herausragende Filmkarriere 2025 | Alba Rohrwacher

Hors-saison (Le occasioni dell'amore), von Stéphane Brizé

FRA 2023, 115 min, Französisch

Hungry Hearts, von Saverio Costanzo

ITA 2014, 105 min, Englisch

Mi fanno male i capelli, von Roberta Torre

ITA 2023, 83 min, Italienisch

Homage | Alexander Ernst Kluge

Cosmic Miniatures

DEU 2024, 94 min, ohne Dialog

Primitive Diversity

DEU 2025, 80 min, Deutsch – Italian Premiere

Local Heroes

Ein Oktopus hat den Mond zerstört (An Octopus Destroyed The Moon), von Heidrun Holzfeind

DEU 2024, 90 min, Deutsch – International Premiere

Happyland, von Evi Romen

AUT 2024, 90 min, Deutsch – International Premiere

Mensch, Msch! (Being Msch), von Martin Telser

ITA 2024, 48 min, Deutsch, Italienisch – World Premiere

Worüber man nicht sprechen kann, darüber muss man reden, von Karl Prossliner

ITA 2025, 45 min, Deutsch, Italienisch, Arabisch – World Premiere

L'acqua verde, von Manuel Coser

ITA 2024, 15 min, ohne Dialog - Südtirol Premiere

Aura, von Stefania Accettulli

ITA 2024, 15 min, Italienisch - Südtirol Premiere

Choices & Changes, von Miriam Muraca

ITA 2024, 26 min, ohne Dialog - Südtirol Premiere

Corte, von Magdalena Mitterhofer

ITA 2024, 24 min, Italienisch, Deutsch, Englisch

How (Not) To Film A Fascist Monument, von Lorenz Zenleser

ITA/AUT 2025, 9 min, Englisch- World Premiere

Moving Mountains, von Andrea Costa

ITA 2024, 30 min, Italienisch, Südtiroler Dialekt - World Premiere

Ich hab dich tanzen sehn (I Saw You Dancing), von Sarah Pech

AUT/DEU 2023, 19 min, Tiroler Dialekt, Französisch - Italian Premiere

No. 74 No Name, von Davide Grotta

ITA 2024, 30 min, Deutsch, Südtiroler Dialekt, Italienisch, Englisch, Yoruba - World Premiere

Nura, von Lorenz Klapfer

ITA 2024, 15 min, Deutsch - World Premiere

Pygmalia, von Jonathan Bugiel

ITA 2024, 18 min, Italienisch, Englisch - World Premiere

Scosse (Shocks), von Caterina Ferrari

ITA 2024, 10 min, Italienisch - World Premiere

Un, due, tre...stella!, von Emanuele Gerosa

ITA 2024, 22 min, Italienisch - Südtirol Premiere

Kleinsprachen DOC

Karuara, la gente del río (Karuara, People of the River), von Miguel Araoz Cartagena, Stephanie Boyd

PER 2024, 78 min, Kukama – Italian Premiere

Gingerbread for her Dad, von Alina Mustafina

KAZ 2024, 76 min, Russisch, Kasachisch, Tatarisch – Südtirol Premiere

Els buits (Gaps), von Sofia Esteve, Isa Luengo, Marina Freixa Roca

ESP 2024, 20 min, Katalanisch

Island for rent, von Elio Turno Arthemalle, Tore Cubeddu

ITA 2024, 30 min, Sardisch - Südtirol Premiere

Knackered, von Django Pinter

GBR 2024, 8 min, Gallisch- Italian Premiere

Memories of the Crossroad, von Monirsadat Jazaeri

DEU 2024, 10 min, Farsi - Italian Premiere

LiLi - Little Lights

Disco Afrika: une histoire malgache (Disco Afrika: A Malagasy Story), von Luck Razanajaona

FRA/MDG/DEU/MUS/ZAF/QAT, 2024, 81 min, Malagasy – Südtirol Premiere

Last Swim, von Sasha Nathwani

GBR 2024, 100 min, Farsi, Englisch – Italian Premiere

Raíz (Through Rocks And Clouds), von Franco García Becerra

PER/CHL 2024, 84 min, Quechua, Spanisch – Italian Premiere

Reinas, von Klaudia Reynicke

PER 2024, 104 min, Quechua, Spanisch – Südtirol Premiere

Young Hearts, von Anthony Schatteman

BEL/NLD 2024, 97 min, Niederländisch, Französisch – Italian Premiere

Berlinale Shorts

Aletsch Negative, von Laurence Bonvin

CHE 2019, 12 min, ohne Dialog

Casa Chica, von Lau Charles

MEX 2025, 26 min, Spanisch

City of Poets, von Sara Rajaei

NED 2025, 23 min, Englisch, Farsi

Ke wai hou dong (Extracurricular Activity), von Dean Wei, Xu Yidan

CHN 2024, 22 min, Mandarin

Futsu no seikatsu (Ordinary Life), von Yoriko Mizushiri

FRA/JPN 2024, 10 min, ohne Dialog

Matinée

GEN_, von Gianluca Matarrese

FRA/ITA/CHE 2025, 104 min, Italienisch

Carte Blanche | L'Immagine Ritrovata

Millennium Mambo, von Hou Hsiao-hsien

TWN 2001, 105 min, Mandarin, Japanisch

Abschlussfilm

Marianengraben (La Fossa delle Marianne), von Eileen Byrne

LUX/ITA/AUT 2024, 87 min, Deutsch, Italienisch – Italian Premiere

The Citizen's Lab 2.0 | Poetic Justice

Das Citizen's Lab setzt in diesem Jahr die Zusammenarbeit mit dem BFFB und den Weg der Vergleiche und Hybridisierungen zwischen Sprachen und Praktiken fort. Das Kino und insbesondere seine Veranstaltungsorte (und die Begegnungen und Gespräche, die dort stattfinden können) sind ein Labor für aktive Bürgerbeteiligung.

Das diesjährige Lab bietet zum ersten Mal in Italien eine Pilotsektion „Poetic Justice“ im Rahmen des BFFB, die von Prof. Emanuela Fronza (Universität Bologna) in Zusammenarbeit mit dem Forschungsbereich „Recht, Wirtschaft und Institutionen“ der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Bozen und der Euregio-Plattform für Menschenwürde und Menschenrechte (EUPHUR) kuratiert wird.

Die Sektion „Poetische Gerechtigkeit“ wird die komplexe und faszinierende Beziehung zwischen Kino und Gerechtigkeit untersuchen. Dieser Initiative liegt die Überzeugung zugrunde, dass das Kino und die Bilder nicht nur Instrumente zur Darstellung von Recht und Gerechtigkeit sind, sondern auch mächtige Mittel zur Verbreitung der Rechtskultur in der Gesellschaft.

Durch die visuelle Sprache bietet das Kino einen anschaulichen und effektiven Zugang zu den vielen Gesichtern des Rechts und der Justiz, der es uns ermöglicht, die Akteure - Richter, Angeklagte, Anwälte, Opfer, Zeugen, Strafverfolgungsbehörden - zu identifizieren und die Machtdynamik, die im Spiel ist, zu erfassen. Gleichzeitig lädt uns das Kino dazu ein, über die Existenz und die Verletzung von Rechten, einschließlich neuer Rechte, und über die Mechanismen des Schutzes und des Zugangs zur Justiz, wie etwa Sammelklagen, nachzudenken. Im Zeitalter der Spektakularisierung und Mediatisierung des Rechts, in dem die kollektive Vorstellungskraft oft mehr durch die filmische Darstellung als durch die tatsächliche Praxis geprägt wird, kommt der Beziehung zwischen Kino und Justiz eine noch wichtigere Rolle zu.

Juror #2, von Clint Eastwood

USA 2024, 114 min, Englisch

Presunto culpable (Presumed Guilty), von Roberto Hernández, Geoffrey Smith

MEX 2008, 87 min, Spanisch

BFFB Live Soundtrack

Prefestival

Raum Form Zeit. Ein Abend der Verschmelzung von Technologie und intermedialer Kunst. Uraufführungen audiovisuelle Werke und elektronische Musik im Surround- Format schaffen ein einzigartiges Erlebnis.

Damian Dalla Torre Live in Concert

Ein Solo-Set inspiriert von I Can Feel My Dreams (2024) mit Improvisationen, Field Recordings, Blasinstrumenten und Sampling-Techniken für eine intime Klangreise.

Live Score

Carmen, von Ernst Lubitsch

DEU 1918, 80 min, German

Im BFFB Live Soundtrack wird der Film Carmen (1918) live vertont. Mirko Pedrotti, Damian Dalla Torre und Steffi Narr begleiten den Film mit Saxophon, Gitarre, Vibraphon und Elektronik.

Programmheft