10.–19.04.2026

BFFB 38 Filme reisen um die Welt

Die neue Ausgabe des BFFB, Nummer 39, ist bereits angelaufen, aber wir vergessen die Filme, die an unserem Festival 2025 teilgenommen haben, keineswegs: Wir empfinden eine große Zuneigung und Wertschätzung für sie und für die Menschen, die hinter ihrer Entstehung stehen. Deshalb begleiten wir sie auf ihrer Reise um die Welt und erzählen wie es weiter gegangen ist.

Das BFFB befasst sich in erster Linie mit Filmen, für die der internationale Festivalkreis eine wesentliche Quelle der Sichtbarkeit ist, dank derer sie dann bessere Aussichten auf den komplizierten nationalen Vertrieb in kommerziellen Kinos und schließlich auf On-Demand-Sendeplattformen und im Fernsehen haben.

Aus all diesen Gründen freuen wir uns, mit Ihnen die Erfolge zu teilen, die einige der Filme der vorigen Festivalsausgabe oder von Filmemacher*innen, die besonders mit dem BFFB verbunden sind, in der ganzen Welt erzielt haben.

WIND, TALK TO ME (2025) des serbischen Regisseurs Stefan Djordjevic, Gewinner des Wettbewerbs des BFFB38, wo er seine italienische Erstaufführung hatte, erhielt den Preis für den besten Film auf dem renommierten Festival von Sarajevo; ebenfalls in Sarajevo wurde UNSERE ZEIT WIRD KOMMEN (2025) von Ivette Löcker, der den Verleihförderpreis der Autonomen Region Trentino-Südtirol BFFB38 erhielt, mit dem Preis für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet.

Die Österreicher Elsa Kremser und Levin Peter, die in Bozen mit ihren beiden vorherigen Werken, den Dokumentarfilmen DREAMING DOGS (2024) und SPACE DOGS (2019), vertreten waren, gewannen mit ihrem ersten Spielfilm WHITE SNAIL (2025) den Spezialpreis der Jury im Wettbewerb des letzten Filmfestivals von Locarno, einem der renommiertesten Festivals der Welt.

BALENTES des sardischen Regisseurs Giovanni Columbu nahm nach der Teilnahme am BFFB38-Wettbewerb am Annency Animation Festival teil, dem vielleicht wichtigsten seiner Art in Europa.

LITTLE TROUBLE GIRLS von Urska Djukic, der in Italien von Tucker Film vertrieben und als Italienpremiere auf dem BFFB als Eröffnungsfilm der letzten Ausgabe präsentiert wurde, wurde als slowenischer Kandidat für die Oscars ausgewählt, nachdem er an wichtigen Festivals wie Karlovy Vary und Sarajevo teilgenommen hatte.

MY BOYFRIEND EL FASCISTA von Matthias Lintner aus Südtirol, der in Italien von The Open Reel vertrieben wird, wurde nach seiner Weltpremiere in unserem Wettbewerb beim renommierten kanadischen Dokumentarfilmfestival Hot Docs ausgewählt, wo er in der Sektion World Showcase lief.

BAJO LAS BANDERAS, EL SOL des Paraguayers Juanjo Pereira, der Teil unserer Sektion RealeNonReale war, wurde unter anderem für das Programm der Festivals San Sebastián (Spanien) und BAFICI (Argentinien) ausgewählt.

FIUME O MORTE! des kroatischen Regisseurs Igor Bezinović, der in Italien von Wanted vertrieben wird, wurde nach seiner Vorführung in Bozen als BFFB Special auf dem österreichischen Festival Crossing Europe in Linz und auf dem DokFest in München ausgewählt und war in San Sebastián erneut Teil der renommierten Sektion Zabaltegui.

Viel Glück und ein langes Festivalleben für diese Titel und für alle, die am BFFB 38 teilgenommen haben!

Mehr lesen Weniger