04.–13.04.2025

EUREGIO YOUNG JURY

Wie fesselnd ist der Plot? Überzeugen uns die Schauspieler*innen? Gibt der Film unsere Lebenswelt wieder? Das sind Fragen, die sich die Euregio Young Jury in einer intensiven Filmfestival-Woche stellt.

Nach einem zweitägigen Workshop sichtet und bewertet die junge Jury speziell für sie ausgesuchte Spiel- und Dokumentarfilme und vergibt den Preis der Euregio Young Jury. 2016 wurde dieses Projekt von Helene Christanell in Zusammenarbeit mit der Euregio ins Leben gerufen.

Bewerben können sich Schüler*innen zwischen 16 und 18 Jahren aus Südtirol, Tirol und dem Trentino (3.-5. Klasse Oberstufe / 10.-13. Schulstufe), welche Interesse haben die vielfältigen Bereiche der Filmbranche und die Arbeitsweise eines Filmkritikers / einer Filmkritikerin kennen zu lernen und die mit Begeisterung über Filme argumentieren können.

Filminteressierte Jugendliche legen in einem Motivationsschreiben dar, warum sie sich für die Arbeit in einer Filmjury interessieren und geben ein persönliches Statement zu einem Film ab. Aus den Einreichungen wählt eine Expert*innen-Jury 9 Jurymitglieder aus, 3 aus jeder Region/aus jedem Bundesland.

Begleitet werden die Schülerinnen von den beiden Tutorinnen Arnold Schnötzinger (Wien) und Rita Maria Lupi (Bozen) und von Irene Egger, pädagogischer Mitarbeiterin im Jugenddienst Bozen und Filmfestival Mitarbeiterin.

Die Euregio YOUNG Jury ist ein Projekt des Bolzano Film Festival Bozen, getragen von der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino und unterstützt von der pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion und dem Jugenddienst Bozen.

Bewerbungsfrist: 8. Februar 2025, nähere Informationen und der Anmeldelink im pdf-Dokument.

Mehr lesen Weniger

Tutor*innen

Arnold Schnötzinger

Arnold Schnötzinger

Studium der Publizistik und Politikwissenschaften in Salzburg mit dem Studienschwerpunkt Audiovision, ab 1996 fixes Redaktionsmitglied der Ö1-Kulturredaktion im ORF, Schwerpunkt Film, seit 2009 redaktionelle Leitung und Moderation der Ö1-Filmsendung „Synchron“.

Rita Maria Lupi

Rita Maria Lupi

Langjährige Mitarbeiterin des Filmclubs, ehemalige Lehrerin für Italienisch L2 an verschiedenen Mittelschulen in Südtirol, Ex-Dozentin für Italienisch an den Universitäten von Riga (LV) und Rostock (DE), wo sie didaktische Filmreihen für Studierende organisierte und leitete.