4 Hunters
(Deutsch) Local artists
Lara, Viki, Crow und Durd, vier Einzelgänger, jagen paranormale Phänomene. Sie treffen sich an einem isolierten Ort, wo im Jahr zuvor einige Rucksacktouristen verschwanden. Aus unterschiedlichen Gründen kennt jeder von ihnen die Legende vom KRAMPUS. Die Jagd kostet sie fast das Leben. Lara, Viki, Crow e Durd sono alla caccia di fenomeni paranormali.
Si incontrano nel luogo isolato dove un anno prima è scomparsa una turista. Conoscono tutti e quattro la leggenda del KRAMPUS, uno lo riescono anche a catturare, ma quasi a costo della loro vita.
Bernhard & Bernhart
(Deutsch) Local artists
Vor einem halben Jahrhundert erschien ein Erzählband des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard mit dem Titel "Midland in Stilfs". Er enthält drei Geschichten, die Bernhard in den Sechziger- und Siebzigerjahren im Oberen Vinschgau (Südtirol) erdachte. Literaturwissenschaftler Toni Bernhart besucht jene Orte, die Thomas Bernhard in seine Texte einfließen hat lassen – unter anderem den Wirt des Hotels, wo Thomas Bernhard stets übernachtet hat, und die Besitzerin eines Gasthauses Laganda.
Nel 1971 venne pubblicato un manoscritto dello scrittore austriaco Thomas Bernhard, dal titolo Midland a Stilfs. Il libro contiene tre storie, scritte a cavallo tra gli anni Sessanta e Settanta ed ambientate in Alta Val Venosta, dove lo scrittore si trovava in vacanza. Midland a Stilfs. Tre racconti, contiene: Sull'Ortles. Notizie da Gomagoi (Am Ortler. Nachricht aus Gomagoi); Midland a Stilfs (Midland in Stilfs); Il mantello di Loden (Der Wetterfleck).
Frauenfragmente: Gini und Resi
(Deutsch) Local artists
Nachdem Resi (59) ihr Leben trotz geistiger Behinderung großteils autonom führen konnte, wohnt sie seit ein paar Jahren im örtlichen Altenheim ihrer Heimatgemeinde Kössen, Tirol. Die unkonventionelle Gini (61) ist Resis Schwester und Sachwalterin, aber auch ihre engste Verbündete. Der unverwüstliche Humor hält die zwei Schwestern zusammen. Dabei hätte es im Leben beider allen Grund gegeben, den Mut zu verlieren. Im Frühjahr 2020 starb Resi an den Folgen einer Corona-Infektion.
Kössen, Tirolo. Frammenti di due donne. Resi (59) a causa di problemi di salute vive in una casa di riposo del luogo. Sua sorella Gini (61) è il suo contatto più stretto e le due, nonostante le dure prove della vita, sono unite e dotate di senso dell’umorismo. Nella primavera del 2020 Resi non sopravviverà al Covid.
Höhenrausch – Die Entwicklung der Höhenmedizin
(Deutsch) Local artists
(Deutsch) Dolomiten UNESCO Weltnaturerbe
Ein wissenschaftlicher, abenteuerlicher Dokumentarfilm über die Geschichte und Entwicklung der Alpin- und Höhenmedizin rund um die Capanna Regina Margherita im italienischen Monte-Rosa-Massiv, dem höchstgelegenen Bauwerk in Europa. Der Film berichtet über die Gefahren, Entstehungsmechanismen und therapeutischen Strategien der Höhenkrankheiten.
Da oltre un secolo troneggia a 4.554 metri sulla Punta Gnifetti del Monte Rosa. Meta agognata da milioni di alpinisti, pochi sanno che la capanna “Regina Margherita” è anche un centro scientifico d’eccezionali potenzialità. Dalla sua fondazione nel 1893, ogni anno ha ospitato squadre di ricercatori, fornendo loro un ambiente estremo per condurre vari test scientifici: ricerche mediche e studi di fisiologia d’alta quota, come quelli sul mal di montagna.
I ribelli del cibo
(Deutsch) Local artists
(Deutsch) Dolomiten UNESCO Weltnaturerbe
Il film racconta in quattro storie i piccoli produttori di cibo, il loro entusiasmo e le loro difficoltà, tra obiettivi minimi (in una parola, la sopravvivenza economica) e ambizioni altissime: cambiare il mondo dell’alimentazione, dominato dalla grande distribuzione e dal cibo di bassa qualità. Il microcosmo coeso dell’Alto Adige, dove tradizione e innovazione procedono di pari passo, fa da sfondo a tematiche tanto universali quanto urgenti, che qui trovano un humus particolarmente fertile. Il risultato è un film che va al di là del racconto di denuncia o di protesta, dando voce a proposte e azioni concrete.
In vier Episoden erzählt "Food Rebels" die Geschichte kleiner Lebensmittelproduzenten, ihren Enthusiasmus und ihre Schwierigkeiten, zwischen täglichen Mindestzielen und einem sehr hohen Ehrgeiz: die Welt der Lebensmittel zu verändern. Der Mikrokosmos Südtirol, ein Land, in dem Tradition und Innovation Hand in Hand gehen, ist der Hintergrund für universelle und drängende Themen, die hier einen besonders fruchtbaren Humus finden. Food Rebels ist kein Protestfilm, sondern eine Dokumentation, die konkreten Vorschlägen und Aktionen eine Stimme gibt.
Keimzeit – Il tempo della germinazione
(Deutsch) Local artists
Ogni anno nel mondo muoiono 20 miliardi di alberi. Vasti paesaggi cambiano in poche ore, le popolazioni non hanno tempo di capire che intorno alla morte c’è anche la vita. È possibile dare un valore positivo alla distruzione? Il documentario racconta il rapporto che lega gli uomini agli alberi fin dall’ infanzia e, attraverso frammenti di ricordi, uno scultore e il suo Robot, danno un significato nuovo a questi eventi. Racconto, scienza, arte e natura suggeriscono la possibilità di un nuovo equilibrio, in una concezione del tempo che non coincide con quella dell’uomo.
20 Milliarden Bäume sterben weltweit jedes Jahr. Kann man der Zerstörung einen positiven Wert beimessen? Der Film erzählt von der Beziehung zwischen Mensch und Baum, durch Fragmente von Erinnerungen, Bäumen, einem Bildhauer und seinem Roboter werden wir diesen Ereignissen eine neue Bedeutung geben.
Le streghe dello Sciliar
(Deutsch) Local artists
Le Streghe dello Sciliar è un documentario che scava a fondo nei processi avvenuti in Alto Adige, a Castel Presule e dintorni, all'inizio del XVI secolo, a seguito dei quali più di dieci donne furono ingiustamente condannate al rogo con l'accusa di stregoneria, diventando i veri e propri precursori dell’infame Caccia alle Streghe.
Ein Dokumentarfilm, der tief in die Prozesse eintaucht, die in Südtirol, auf Schloss Prösel und Umgebung zu Beginn des 16. Jahrhunderts geschehen sind. Mehr als 10 Frauen wurden zu Unrecht wegen Hexerei verurteilt.
Pachlerzottl
(Deutsch) Local artists
Questo film corto ripercorre i luoghi e le vicende che videro protagonista Barbara Pachlerin, messa al rogo nel paese di Sarentino nel 1540. Percorreremo la valle in cui visse, riassumendo i motivi inquisitori che la condussero alla condanna a morte per stregoneria. Una storia vera.
Dieser Kurzfilm durchläuft die Orte und die Lebensgeschichte der Barbara Pachlerin, welche im Jahr 1540 in Sarnthein auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Wir sehen das Tal, in welchem sie lebte und untersuchen den Inquisitionsprozess, aufgrund dessen sie wegen Hexerei zum Tode verurteilt wurde. Eine wahre Begebenheit.
Spin Off – Rhythm Changes
(Deutsch) Local artists
Trotz schwieriger und ungewisser Rahmenbedingungen schaffen es die Macher*innen des "Südtirol Jazzfestival Alto Adige" die wohl intimste Ausgabe der 38-jährigen Festivalhistorie über die Bühne zu bringen. Bekannt dafür zeitgenössischen Jazz in außergewöhnlichen Locations Südtirols zu inszenieren, stellt sie das Event im Rahmen von Hygienekonzepten und Abstandsregeln vor besondere Herausforderungen. Dokumentarische Einblicke und die Menschen hinter und auf der Bühne zeichnen ein Bild ihrer Zeit und machen gleichsam Lust auf Musik und das Leben. Der Film gibt Kulturschaffenden und ihrer Leidenschaft eine Stimme und bezeugt, dass Kultur nicht von selbst entsteht, sondern durch Resilienz, Improvisation und kontinuierliche Erneuerung erschaffen wird – nicht erst seit Corona.
Il film documenta il "Südtirol Jazzfestival Alto Adige" nel 2020, anno della pandemia. Offre spaccati di un festival musicale nel quale il jazz non è solo un fattore di intrattenimento, ma anche un'attitudine alla vita e un barlume di speranza.
Anschließend / segue
Euregio Improvisers in concert
Stefano Giordani – guit,
Damian Dalla Torre – sax
moog, efx, Lorenzo Sighel – sax, voc
Marco Stagni – db
Andrea Polato – dr
In Zusammenarbeit mit / Con la collaborazione di Südtiroler Jazz Festival Alto Adige.
Stadtrand
(Deutsch) Local artists
Ein künstlerisch anspruchsvoller Dokumentarfilm, in der Art eines „Assoziationskinos“. Es kommen Menschen vom Westrand Innsbrucks zu Wort. Wo es früher sumpfige Wiesen und das kleine Bauernhaus der alten Vef im Knappental gab, sind inzwischen Stadtteile entstanden. Leute sind an diesen Stadtrand gezogen und erzählen, was für sie
Bedeutung hat. Dort wohnende Urtiroler, Roma, "Migrant*innen" und allerhand Leute interessieren sich für Geschichte, Politik und Fußball, erzählen aus ihrem Leben oder machen Musik. Welche dieser nahezu gleichzeitig zugewanderten Menschen sind „unsere Leut'“?
I margini della città di Innsbruck, dove un tempo c’erano prati verdi e i masi dei contadini, oggi si sono trasformati in insediamenti per nuovi migranti, rom e rimpatriati. l documentario è un affresco della loro quotidianità, di racconti di storie, politica, calcio e musica.
Willy Valier
(Deutsch) Local artists
Geschichten zu Willy Valier (Bozen 1920, Senigallia 1968), einem der bedeutendsten Künstler Südtirols des 20. Jahrhunderts, erzählt von Wegbegleitern, Bekannten und auch ehemaligen Schülern, mit Ennio Casciaro, Bruna Dal Lago Veneri, Arnold Tribus u. a.
Willy Valier (Bolzano, 1920) artista altoatesino prematuramente scomparso nel 1968, all’età di soli 48 anni, viene qui raccontato da molti di coloro che lo hanno conosciuto e ne sono stati amici, colleghi oppure anche ex studenti, come Ennio Casciaro, Bruna Dal Lago Veneri, Arnold Tribus, ecc.