Menü DE   | IT   | EN

Euregio YOUNG Jury 2024

Wie fesselnd ist der Plot? Überzeugen uns die Schauspieler*innen? Gibt der Film unsere Lebenswelt wieder? Das sind Fragen, die sich die Euregio Young Jury in einer intensiven Filmfestival-Woche stellt.

Nach einem zweitägigen Workshop sichtet und bewertet die junge Jury speziell für sie ausgesuchte Spiel- und Dokumentarfilme und vergibt den Preis der Euregio Young Jury. 2016 wurde dieses Projekt von Helene Christanell in Zusammenarbeit mit der Euregio ins Leben gerufen.

Bewerben können sich Schüler*innen zwischen 16 und 18 Jahren aus Südtirol, Tirol und dem Trentino (3.-5. Klasse Oberstufe / 10.-13. Schulstufe), welche Interesse haben die vielfältigen Bereiche der Filmbranche und die Arbeitsweise eines Filmkritikers / einer Filmkritikerin kennen zu lernen und die mit Begeisterung über Filme argumentieren können.

Filminteressierte Jugendliche legen in einem Motivationsschreiben dar, warum sie sich für die Arbeit in einer Filmjury interessieren und geben ein persönliches Statement zu einem Film ab. Aus den Einreichungen wählt eine Expert*innen-Jury 9 Jurymitglieder aus, 3 aus jeder Region/aus jedem Bundesland.

Begleitet werden die Schüler*innen von den beiden Tutor*innen Arnold Schnötzinger (Wien) und Rita Maria Lupi (Bozen) und von Irene Egger, pädagogischer Mitarbeiterin im Jugenddienst Bozen und Filmfestival Mitarbeiterin.

Arnold Schnötzinger, Studium der Publizistik und Politikwissenschaften in Salzburg mit dem Studienschwerpunkt Audiovision, ab 1996 fixes Redaktionsmitglied der Ö1-Kulturredaktion im ORF, Schwerpunkt Film, seit 2009 redaktionelle Leitung und Moderation der Ö1-Filmsendung „Synchron“.

Rita Maria Lupi, langjährige Mitarbeiterin des Filmclubs, ehemalige Lehrerin für Italienisch L2 an verschiedenen Mittelschulen in Südtirol, Ex-Dozentin für Italienisch an den Universitäten von Riga (LV) und Rostock (DE), wo sie didaktische Filmreihen für Studierende organisierte und leitete.

Die Euregio YOUNG Jury ist ein Projekt des Bolzano Film Festival Bozen, getragen von der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino und unterstützt von der pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion und dem Jugenddienst Bozen.

Informationen zur Euregio Young Jury 2024

Bewerbungsfrist: 5. Februar 2024

Bewerbungsunterlagen: Motivationsschreiben und persönliches Statement im PDF Format an Irene Egger  (egger(at)filmfestival.bz.it)

Motivationsschreiben: Warum interessiert dich die Arbeit in einer Filmjury? (max. halbe Seite) mit Angabe der Sprachkenntnisse (Deutsch/Italienisch)

Im persönlichen Statement zu einem Film lässt du dich von der Frage leiten: „Warum empfiehlst du den Film bzw. warum nicht?“ (max. eine Seite)

Ausgefülltes Anmeldeformular: https://forms.gle/QdxGao2hsWDgQwUu8

Auswahlkriterium:

Aussagekraft des Motivationsschreibens und des persönlichen Statements und die eingereichten Unterlagen

Aus den Einreichungen wählt eine Expert*innen-Jury bis Ende Februar 2024 die 9 Jurymitglieder aus. Die Schüler*innen und die jeweilige Schule werden umgehend nach der Entscheidung via E-Mail informiert.

Zielgruppe: Schüler*innen zwischen 16 und 18 Jahren aus Südtirol, Tirol und dem Trentino (3.-5. Klasse Oberstufe / 10.-13. Schulstufe)

Voraussetzungen: Geringfügige Kenntnisse der jeweils zweiten Sprache, Deutsch oder Italienisch, sind für die Teilnahme am Workshop und in der Jury erforderlich.

Ablauf:
– 16.+17.04.2024 zweisprachig abgehaltener Vorbereitungsworkshop, der die Schüler*innen mit der Arbeit eines Filmkritikers vertraut machen und ihnen Instrumente für die Bewertung eines Films an die Hand gibt

– 17.-19.04.24 Filmsichtungen und Besprechungen

– 20.04.24 Abschlusssitzung und Ermittlung des Siegerfilms, Verkündung des Siegerfilms im Rahmen der öffentlichen Preisverleihungsgala.

Der von der Euregio YOUNG Jury ausgezeichnete Film wird im nachfolgenden Schuljahr in der Reihe KINO & SCHULE in Anwesenheit der Regisseurin/des Regisseurs gezeigt. Die Moderationen der in Bozen, Innsbruck und Trient stattfindenden Vorführungen übernehmen die Schüler*innen der Euregio YOUNG Jury.

Die für die Euregio YOUNG Jury ausgewählten Schüler*innen haben für die gesamte Dauer ihrer Jurytätigkeit freien Zutritt zu allen Filmvorführungen (sofern jugendfrei). Die Schüler*innen aus Südtirol und dem Trentino haben die Möglichkeit, für dieses schulische Projekt um Bildungsguthaben anzusuchen.

Verpflegung (Mittag- und Abendessen): die Schüler*innen erhalten während der 6 Festivaltage Gutscheine, die sie im Restaurant des Festivalkinos einlösen können.

Übernachtung: Das Festival stellt bei Bedarf und auf Anfrage von Seiten der Eltern des/der Schüler*in Übernachtungsmöglichkeiten in Bozen zur Verfügung (für Bewerber*innen aus Tirol und dem Trentino wird eine Übernachtung empfohlen).

An- und Abreise: erfolgt auf eigene Verantwortung und vorzugsweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (green event). Die Spesen werden rückerstattet.

Betreuung: Während des Aufenthalts in Bozen werden die Schüler*innen von Irene Egger, pädagogischer Mitarbeiterin im Jugenddienst Bozen und Festival Mitarbeiterin betreut.

Weitere Informationen folgen nach Ermittlung der Jurymitglieder.

 

„Das Filmfestival war eine unvergessliche Erfahrung, die aufgrund abwechslungsreicher Filme, interessanter Workshops und neuer Freunde viel zu schnell vorbei war.“

Anna Thaler, Tirol (Euregio YOUNG Jury 2023)

„Beim Filmfestival Bozen wurden mir neue Perspektiven und Welten offenbart. Außerdem hatte ich die Möglichkeit neue Kontakte aufzubauen.“

Ariadne Simmerle, Südtirol/Alto Adige (Euregio YOUNG Jury 2023)