Die Bewerbungsfrist für die diesjährige Euregio Young Jury ist bereits abgelaufen.
Liebe Schülerin, lieber Schüler im Raum Südtirol, Trentino und Tirol,
seit 2016 gibt es bei Bolzano Film Festival Bozen neben den Wettbewerben um den besten Spielfilm, den besten Dokumentarfilm und den Publikumspreisen auch den Wettbewerb der Euregio YOUNG Jury, in dem 5 Festivalfilme, die für Jugendliche von besonderem Interesse sind, bewertet werden.
Die 9-köpfige Jury ist aus jeweils 3 Jugendlichen aus Südtirol, dem Trentino und dem Bundeland Tirol zusammengesetzt und sichtet und bewertet gemeinsam ausgewählte Filme des Bolzano Film Festival Bozen. Du wirst auf diese Aufgabe in einem Workshop vorbereitet und bei den Filmsichtungssitzungen begleitet.
Wenn du Interesse hast, einmal intensiv die vielfältigen Bereiche der Filmbranche und die Arbeitsweise eines Filmkritikers oder einer Filmkritikerin kennen zu lernen, wenn dich Kino immer schon fasziniert hat und du der Meinung bist, dass du über deine Begeisterung für Filme auch gut argumentieren kannst, dann bewirb dich bis 09. Februar 2023 mit dem Anmeldeformular (siehe unten) und den erforderlichen schriftlichen Unterlagen.
Du solltest in einem Motivationsschreiben darlegen, warum dich die Arbeit in einer Filmjury interessiert und ein persönliches Statement zu einem Film abgeben. Dabei kannst du dich von der Frage leiten lassen „Warum würdest du den Film empfehlen? (Jeweils maximal eine Seite).
Das Team von Bolzano Film Festival Bozen freut sich auf deine Bewerbung!
Informationen zur Euregio YOUNG Jury:
Einreichfrist für die Teilnahme: 09. Februar 2023
Notwendige Unterlagen: Ausgefülltes und unterschriebenes Formular, Motivationsschreiben und ein persönliches Statement zu einem Film ausgehend von der Frage „Warum würdest du den Film empfehlen?“ (jeweils maximal eine Seite)
Einreichungen mit Angabe von Name, Geburtsdatum, Wohnort und Schule ausschließlich per E-Mail im PDF-Format mit dem unten beiliegenden Formular an: egger(at)filmfestival.bz.it. Aus den Einreichungen wählt das Film Festival Bozen bis Ende Februar 2023 die 9 Kandidatinnen und Kandidaten der Jury, Grundlage für die Auswahl der Jugendlichen ist die Aussagekraft des Motivationsschreibens und des persönlichen Statements. Ihr werdet umgehend nach der Entscheidung via E-Mail informiert.
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 18 Jahren aus Südtirol und dem Trentino (4. Klasse Oberschule, ev. auch 3. und 5. Klasse) und aus dem Bundesland Tirol (11.-13. Schulstufe).
Voraussetzungen: Geringfügige Kenntnisse der jeweils zweiten Sprache, Deutsch oder Italienisch, sind für die Teilnahme am Workshop und in der Jury erforderlich.
Die für die Jury ausgewählten Jurymitglieder haben für die gesamte Dauer des Filmfestivals freien Zutritt zu allen Filmvorführungen. Die Jugendlichen in Südtirol und dem Trentino haben die Möglichkeit, für dieses schulische Projekt um Bildungsguthaben anzusuchen.
Workshop: die Mitglieder der Jury nehmen an einem zweisprachig, in Deutsch und Italienisch gehaltenen Vorbereitungsworkshop teil, der mit der Arbeit eines Filmkritikers oder einer Filmkritikerin vertraut macht und alle Instrumente für die Bewertung eines Films an die Hand gibt.
Leiter des Workshops und der Filmsichtungssitzungen sind Filmkritiker Arnold Schnötzinger (Österreichischer Rundfunk Ö1) und Rita Lupi.
Der Siegerfilm wird im nachfolgenden Schuljahr in der Reihe KINO & SCHULE in Anwesenheit der Regisseurin oder des Regisseurs gezeigt. Die Moderationen der in Bozen, Innsbruck und Trient stattfindenden Vorführungen übernehmen die Mitglieder der Euregio YOUNG Jury.
Verpflegung (Mittag- und Abendessen): die Schüler*innen erhalten während der 6 Festivaltage Gutscheine, die sie im Restaurant des Festivalkinos einlösen können.
Übernachtung: Das Festival stellt bei Bedarf und auf Anfrage von Seiten der Eltern Übernachtungsmöglichkeiten in Bozen zur Verfügung.
An- und Abreise: erfolgt auf eigene Verantwortung und vorzugsweise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (green event). Die Spesen werden rückerstattet.
Betreuung: Während des Aufenthalts in Bozen werden die Jugendlichen von Irene Egger, pädagogischer Mitarbeiterin im Jugenddienst Bozen und Festival Mitarbeiterin betreut.
Covid-19 Sicherheitsmaßnahmen: Das Bolzano Filmfestival Bozen und somit auch die Jury wird streng nach den zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Sicherheitsregelung stattfinden.
Weitere Informationen folgen nach Ermittlung der Kandidatinnen und Kandidaten.